Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)

Allgemeine Geschäftsbedingungen Julia Bosold – youyoga Rostock

  1. Anwendungsbereich

1.1 Julia Bosold – youyoga Rostock, Schwaansche Str. 6a, 18055 Rostock (im Folgenden youyoga Rostock oder “wir”) bietet verschiedene Yoga-Kurse, Workshops und digitale Produkte im Bereich Yoga an.

1.2 Der Begriff “Kundschaft” oder “du” bezeichnet alle Personen (insbesondere Verbraucher:innen, Unternehmen sowie staatliche Einrichtungen), die einen gesonderten Vertrag mit youyoga Rostock abgeschlossen haben – unabhängig vom Geschlecht.

1.3 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Verträge zwischen youyoga Rostock und der Kundschaft. Abweichende AGB der Kundschaft werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn youyoga Rostock ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.

1.4 Ein Vertrag wird nur mit volljährigen, voll geschäftsfähigen Personen geschlossen. Verträge mit Minderjährigen sind ausgeschlossen. Eine Kursteilnahme von Minderjährigen ist nur bei speziell für diese Zielgruppe ausgeschriebenen Kursen möglich.

  1. Leistungen Online-Kurse

2.1 Die Dienstleistungen finden in der Regel in den Räumen des Studios statt. Die Kundschaft hat nur während der gebuchten Kurszeiten Zugang zu den Trainingsbereichen.

2.2 Du buchst eine Mitgliedschaft über die Plattform (www.eversports.de), auf deren Grundlage du flexibel an verschiedenen offenen Yoga-Stunden mit feststehenden Terminen teilnehmen kannst. Die einzelnen Einheiten dienen dem Auf- und Ausbau der individuellen Fitness und des allgemeinen Wohlbefindens. Die geschlossenen 8-Wochen-Kurse gelten als Präventionskurse gem. §20 SGB V und erfordern eine separate Zahlung. Die Bezuschussung kann je nach Krankenkasse variieren. Bitte informiere dich direkt bei deiner Krankenkasse.

Eine weitere Option ist das Buchen eines Einzeltickets für eine bestimmte Kurseinheit.

Du kannst zwischen verschiedenen Mitgliedschaften wählen, die sich hinsichtlich der Leistungen und der Anzahl der monatlichen Teilnahmen unterscheiden. Alle Mitgliedschaften haben eine Erstlaufzeit von 6 Monaten und können danach ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist beendet werden. Bei Nicht-Kündigung verlängert sich der Vertrag automatisch.

Die Anzahl der möglichen Teilnahmen, die Laufzeit sowie die Kosten deiner Mitgliedschaft ergeben sich aus deiner Buchung (= Vertragsschluss). Kurszeiten, Lehrperson, Inhalte sowie Dauer der Kurseinheit ergeben sich aus der Kursbeschreibung, die vor dem Check-in einsehbar ist.

Die Anmeldung erfolgt über Eversports. Ein Check-in ist bis Kursbeginn möglich, sofern Plätze verfügbar sind. Absagen müssen spätestens 6 Stunden vor Beginn über die Plattform erfolgen. Spätere Absagen führen zum ersatzlosen Verfall der Einheit.

2.3 Online-Produkte: On-Demand-Kurse sind käuflich erwerbbar. Dabei handelt es sich um den Zugang zu digitalen Inhalten, kein Warenversand.

Die Inhalte und Nutzungsdauer ergeben sich aus der jeweiligen Programmbeschreibung. Du erhältst ein einfaches, zeitlich befristetes und nicht übertragbares Nutzungsrecht. Ein Download ist nicht erlaubt. Die Inhalte dürfen ausschließlich privat genutzt werden. Eine gewerbliche Weitergabe oder Verwertung ist untersagt.

Die Videos sind grundsätzlich 24/7 abrufbar, können jedoch aufgrund des Hostings durch Dritte zeitweise nicht verfügbar sein. Anpassungen der Inhalte bleiben vorbehalten.

2.4 Kurse werden von Julia Bosold sowie von externen qualifizierten Lehrenden durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Person als Kursleitung.

2.5 Kurse können abgesagt oder verschoben werden, wenn das Angebot nicht verfügbar ist, höhere Gewalt eintritt oder die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht wird. Die Kommunikation erfolgt über Eversports.

Bei Absage durch das Studio werden Credits gutgeschrieben oder auf Antrag anteilig zurückerstattet, sofern keine unangemessene Benachteiligung vorliegt. Bei Einzeltickets erfolgt eine Rückzahlung auf dem ursprünglichen Zahlungsweg.

Aufgrund begrenzter Raumkapazitäten besteht kein Anspruch auf Teilnahme ohne vorherige verbindliche Buchung/Check-in. Wartelistenplätze werden über Eversports vergeben und müssen aktiv bestätigt werden.

Geschlossene Kurse und Workshops können bis 7 Tage vor Beginn abgesagt werden, bereits gezahlte Gebühren werden erstattet. Einzelne Einheiten innerhalb geschlossener Kurse werden bei Absage nicht erstattet.

2.6 Für Mitglieder anderer Aggregator-Plattformen gelten die Bedingungen des jeweiligen Anbieters.

2.7 Bei Absage einer Einheit durch das Studio kann keine Ersatzleistung geltend gemacht werden, außer dies stellt eine unangemessene Benachteiligung dar. In diesem Fall erfolgt eine anteilige Rückerstattung.

2.8 Leistungen sind personenbezogen und nicht übertragbar. Dies gilt insbesondere für Mitgliedschaften.

2.9 Das Studio kann Teilbereiche aus betrieblichen Gründen (Wartung, gesetzliche Vorgaben etc.) vorübergehend schließen, maximal 30 Tage jährlich. Daraus entstehen keine Ersatzansprüche.

  1. Leistungen Workshops

3.1 Die Workshops behandeln verschiedene Themen rund um Wellbeing.

3.2 Vertragsgegenstand ist die Vermittlung von Impulsen und Wissen, nicht das Erreichen bestimmter Ziele.

3.3 Details wie Termin, Preis und Inhalte ergeben sich aus der Workshopbeschreibung auf der Website.

  1. Vertragsabschluss, Widerrufsrecht, Bezahlung, Vertragsdauer, Kündigung

4.1 Angebote auf der Website und auf der Buchungsplattform (www.eversports.de) stellen eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.

4.2 Die Buchung erfolgt ausschließlich über die Plattform oder direkt über die Website www.youyoga-rostock.de. Der Check-in erfolgt ebenfalls über Eversports. Zur Buchung ist eine Registrierung mit E-Mail-Adresse, Passwort, Vor- und Nachname sowie Anschrift erforderlich.

Mit dem Klick auf „Jetzt bezahlen“ gibst du ein verbindliches Angebot ab. Die Bestätigung per E-Mail stellt die Vertragsannahme dar. Die Bezahlung erfolgt über die angebotenen Online-Zahlungsmittel oder Barzahlung im Studio.

4.3 Rabatte und Aktionsangebote gelten nur im jeweils angegebenen Zeitraum. Pro Buchung kann nur ein Rabatt eingelöst werden.

4.4 Die Gebühren sind sofort mit Vertragsabschluss fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

4.5 Widerrufsrecht: Bei Buchung außerhalb von Geschäftsräumen oder online hast du 14 Tage Widerrufsrecht. Bei digitalen Produkten erlischt das Widerrufsrecht mit vollständiger Leistungserbringung. Für Workshops besteht kein Widerrufsrecht, wenn ein fester Termin vereinbart ist.

4.6 Kursgebühren sind nicht rückerstattbar, außer bei nachgewiesener langfristiger gesundheitlicher Einschränkung (z. B. Unfall). In diesem Fall kann eine Umbuchung oder anteilige Rückerstattung vereinbart werden.

4.7 Mitgliedschaften verlängern sich nach 6 Monaten automatisch und können mit einer Frist von 1 Monat in Textform gekündigt werden. 10er-Karten sind 3 Monate gültig. Einzeltickets enden nach der gebuchten Einheit automatisch.

4.8 Das gesetzliche Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

  1. Verhalten im Studio

5.1 Respektvoller Umgang ist Voraussetzung für die Teilnahme. Diskriminierendes Verhalten führt zum Ausschluss und ggf. zur fristlosen Kündigung.

5.2 Eigene Getränke sind in bruchsicheren Behältern erlaubt. Alkohol, leistungssteigernde Mittel, Rauchen und andere Suchtmittel sind untersagt.

5.3 Das Mitbringen von Begleitpersonen ist nur nach Absprache erlaubt. Kinder (außer in entsprechenden Kursen) und Tiere dürfen nicht mitgebracht werden.

5.4 Handys sind während der Kurse auszuschalten (außer bei Notfällen).

5.5 Pünktlichkeit wird erwartet. Bei verspätetem Eintreffen kann die Teilnahme verweigert werden.

  1. Gesundheits- und Verhaltenshinweise

6.1 Bei gesundheitlichen Einschränkungen wird eine ärztliche Abklärung empfohlen. Bitte informiere die Kursleitung über relevante gesundheitliche Themen.

6.2 Änderungen des Gesundheitszustands sowie relevante Daten wie Name und Adresse sind umgehend mitzuteilen.

6.3 Hinweise in Kursen oder Produkten ersetzen keine medizinische Beratung oder Therapie. Es erfolgen keine Heil- oder Erfolgsversprechen.

6.4 Bei Krankheit oder Unwohlsein wird empfohlen, nicht am Kurs teilzunehmen.

6.5 Technische Probleme bei Online-Produkten sind zeitnah zu melden. Ein Kündigungsrecht besteht nur bei nicht fristgerechter Mangelbeseitigung.

  1. Pflichten der Yoga-Lehrerin

7.1 Die Yoga-Lehrerin haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden. Dies gilt nicht für Schäden aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Yoga-Lehrerin oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen. Ebenso bleibt die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt. Weiter haftet die Yoga-Lehrerin für eine fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

7.2 Die Yoga-Lehrerin haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung beim Kunden zustande gekommen sind. Hält sich der Kunde nicht an die Vorgaben der Yoga-Lehrerin und erleidet er dadurch Schäden, so ist die Haftung der Yoga-Lehrerin ausgeschlossen.

7.3 In anderen als in den genannten Fällen ist die Haftung der Yoga-Lehrerin unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen. Diese Haftungsbegrenzung gilt ausdrücklich auch für verloren gegangene oder beschädigte Wertgegenstände, Beschädigung von Bekleidungsstücken sowie für Geldbeträge. Von Seiten der Yoga-Lehrerin werden keinerlei Bewachung und Sorgfaltspflichten für dennoch eingebrachte Wertgegenstände übernommen. Es wird ausdrücklich angeraten, keine Wertgegenstände mit ins Studio zu bringen.

7.4 Soweit die Haftung der Yoga-Lehrerin ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Angestellten, Mitarbeitern, Vertretern und sonstigen Erfüllungsgehilfen.

7.5 Ein Sachmangel bei den Online-Produkten liegt vor, wenn das Produkt nicht die vertragliche Beschaffenheit aufweist und dadurch die Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch aufgehoben oder gemindert ist. Eine unerhebliche Einschränkung der Tauglichkeit bleibt außer Betracht. Wir übernehmen keine Haftung dafür, dass das Programm, insbesondere die Videoinhalte, für deine Zwecke geeignet sind.

  1. Datenschutz

8.1 Personenbezogene Daten werden DSGVO-konform verarbeitet. Die Daten dienen der Vertragserfüllung und werden nicht ohne Einwilligung weitergegeben.

8.2 Bei Nutzung der Plattform Eversports erfolgt die Datenübermittlung direkt an deren Server. Die Plattform dokumentiert Einwilligungen technisch.

8.3 Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte ohne Einwilligung, es sei denn, gesetzliche Verpflichtungen bestehen.

  1. Schlussbestimmungen

9.1 Nebenabreden bedürfen der Textform. Mündliche Absprachen sind unwirksam.

9.2 Es besteht keine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.

– ENDE DER AGB –

Widerrufsrecht

Als Verbraucher steht dir bei der Buchung von Dienstleistungen unter ausschließlicher Verwendung von

Fernkommunikationsmitteln sowie bei Buchungen außerhalb von Geschäftsräumen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

Nachfolgend belehre ich dich über das gesetzliche Widerrufsrecht.

Widerrufsbelehrung (gesetzliches Muster in Sie-Form)

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Unternehmen

youyoga Rostock

Julia Bosold

Schwaansche Str. 6a,

18055 Rostock,

E-Mail: kontakt@youyoga-rostock.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag

zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht

vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des

Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat die Yoga-Lehrerin Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben

unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf

dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Yoga-Lehrerin dasselbe Zahlungsmittel, das

Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes

vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Erlöschen des Widerrufsrechts

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie der Yoga-Lehrerin

einen angemessenen Betrag zu zahlen. Dieser Anteil wird für die bis zum Eingang des Widerrufs bereits erbrachten

Dienstleistungen, im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen, berechnet.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:

youyoga Rostock

Julia Bosold

Schwaansche Str. 6a,

18055 Rostock,

E-Mail: kontakt@youyoga-rostock.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden

Dienstleistung (*)

gebucht am

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

Erobere in Null-Komma-Nix den Sonnengruß mit unserem neuen Sonnengruß -Tutorial!